News

Klausurplan

erstellt am: Mittwoch, 23 August, 2017

Klausurplan 11 ist online

Klausurplan

erstellt am: Freitag, 18 August, 2017

Klausurplan 12 ist online

Erfolgreiche Schüler in den modernen Fremdsprachen geehrt

erstellt am: Mittwoch, 7 Juni, 2017

Die alljährlich stattfindenden Olympiaden der modernen Fremdsprachen und Latein fanden am 30.05.2017 ihren Höhepunkt. Nachdem die Schüler ihr Wissen in Englisch, Spanisch, Französisch Russisch und Latein unter Beweis gestellt hatten, konnten sie nun geehrt werden. Die Schüler, die alle Teilbereiche wie Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen mit besonders guten Leistungen absolvierten, erhielten Urkunden sowie eine Anerkennung in Form von Büchergutscheinen von der Schule. Allen Preisträgern herzlichen Glückwunsch.

Henke

 

Die Sieger im Einzelnen

Englisch (Bild 1)

  1. Celine Kastner 8b
  2. Carolin Drubig 8a
  3. Nina Kurandt 8b

 

Spanisch (Bild 2)

  1. Celine Kastner 8b
  2. Marie-Charlotte Klöhn 8c
  3. Carlotta Rieschick 8b / Vanessa Riedel 8b

 

Französisch (Bild 3)

  1. René Mescheder 8c
  2. Enola Hannig 8c
  3. Richard Oschkinat 8a

 

Russisch (Bild 4)

  1. Philipp Zembol 8b
  2. Alexander Kaunert 8a

 

Latein

  1. Tim Redlich 11ge1 (Bild 5) / Celina Funke 11fr
  2. Tobias Bruschke 10d ( Bild 6)
  3. Emelie Etzroth 10b

 

Voraus in die Vergangenheit – Zeitreisen mit der Chemieshow am Tag der offenen Tür

erstellt am: Mittwoch, 22 März, 2017

Am 4. März hieß es wieder Tag der offenen Tür bei uns am Johann-Walter-Gymnasium. Zu diesem Anlass bereitet die Jahrgangstufe 11 wie jedes Jahr eine humorvolle Chemieshow vor. Da der Platz für Zuschauer jedoch immer sehr begrenzt ist, möchten wir die Vorführung dieses Jahr auch als Video zur Verfügung stellen. In 27 Minuten reist ihr mit uns durch die verschiedenen Zeitalter der Erdgeschichte. Wer aber lieber nur die „Highlights“ der Aufführung sehen möchte, kann sich diese auch als ein etwas ironischen Zusammenschnitt anschauen.

Komplette Show

YMCA Chemieshow

Premiere für „HerrInnen Käthe – Frauen zur Reformation“ am Samstag, dem 25. März 2017, 18.00 Uhr, Aula des Johann-Walter-Gymnasiums

erstellt am: Donnerstag, 16 März, 2017

Im September 2015 begannen Sharifa Sens und Pauline Wölflick, gegenwärtig Schülerinnen der Klasse 12 des Johann-Walter-Gymnasiums, das Theaterkonzept „HerrInnen Käthe – Frauen zur Reformation“ zu entwerfen. Nunmehr laufen die letzten Proben für die Premiere am Samstag, dem 25. März 2017, 18 Uhr in der Aula des Johann-Walter-Gymnasiums.  Die Inszenierung beschäftigt sich mit der Frage, wie Luthers Ideen sowohl damals als auch heute die Frauen inspiriert haben, sich in ihre Lebenswelt einzubringen und sich zu verwirklichen.

Das Musik-Theater-Projekt versinnbildlicht Elisabeth Cruciger, Katharina Luther, Katharina Zell – drei  Frauen, welche die Reformation in einer männerdominierten Zeit auf unterschiedliche Art und Weise beeinflusst haben. Ob als mutige Dichterin, selbstbewusst wirtschaftende Hausherrin oder sozial engagierte Bürgerin, sie alle verbindet der Einsatz für die Familie und ihre Mitbürger im Geiste der Reformation.

Wiederum handelt es sich um ein kooperatives Gemeinschaftskonzept des Johann-Walter-Gymnasiums, der Musikschule „Heinrich Schütz“, der „Lebenshilfe“ Torgau e. V.  sowie des Evangelischen Jugendbildungsprojektes „wintergrüne“. Die Freude darauf ist bei allen 97 Mitwirkenden riesig, weiß man doch um das Pathos, den Erkenntnisgewinn und die Erfolgserlebnisse, die von bisherigen Inszenierungen ausgingen und längst alle Klassenstufen der Bildungseinrichtung ergriffen haben. 

Die Vorstellung verkörpert den Charakter einer Benefizveranstaltung für das „Akifra“-Projekt der „Katharina-Botschafterin 2016“, Frau Dr. Melanie Feuerbach. Ihm ist auch in der Inszenierung ein Gegenwartsfeature gewidmet.

Schirmherrin der Inszenierung ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Prof. Dr. Johanna Wanka.

Gefördert wird das Integrative Musik-Theater-Projekt durch die Aktion Mensch.

2. Aufführung: Samstag, 24.06.2017, 19 Uhr Schlosshof

Seiten