News
Pläne 11 und 12erstellt am: Sonntag, 17 März, 2019 |
Vielfältige Auszeichnungen für Filmproduktionen des Johann-Walter-Gymnasiumserstellt am: Mittwoch, 13 Februar, 2019Am 24. November 2018 wurden in der Schaubühne Lindenfels Leipzig beim 8. Sächsischen Schülerfilm-Festival die Preisträger 2018 gekürt. Insgesamt wurden 12 Preise im Wert von 2600 Euro an Schüler und Lehrer aus ganz Sachsen vergeben. Vorgelegt waren in diesem Jahr 68 Filmbeiträge aus 46 Schulen. Hiervon waren 28 Filme nominiert und für das öffentliche Screening ausgewählt. Auch 2 Filme des Medienkurses Klasse 12 des Johann-Walter-Gymnasiums Torgau erreichten das Finale. So fuhren 12 Jugendliche, Eltern und Lehrer mit einer sehr hohen Erwartungshaltung nach Leipzig, die starke Hoffnung habend, auch einen der begehrten Preise zu erhalten. Und diese hat sich, trotz starker Konkurrenz, mehr als erfüllt. Lena Pihan erhielt für ihren Film „Siehst du das – (m)ich?“ in der Kategorie „Bester Film ab Klasse 9“ von der Fachjury den 1. Platz. Jurybegründung: Der Beitrag versinnbildlicht sensibel aus der Perspektive einer Ich-Erzählerin den alltäglichen Umgang mit eigener und Fremdwahrnehmung. Es wird ein Thema behandelt, das junge Menschen heute besonders beschäftigt. Wie will ich selbst gesehen werden? Wie sehen andere mich? Damit verbundener Erwartungsdruck ist gerade unter dem Einsatz sozialer Medien allgegenwärtig. Der Film zeigt dabei Wege zum Umgang mit der Problematik auf. Der Preis ist mit 300,00 Euro dotiert. Lenas Freude über den Preis war noch nicht einmal ansatzweise verarbeitet, als sie zum 2. Mal nach vorn gerufen wurde. Auch die Schülerjury hatte ihren Film „Siehst du das – (m)ich“ zum 1. Platz gekürt. Dotiert ist dieser mit 200,00 Euro. Der Abend erreichte seinen Höhepunkt mit der Verleihung des Publikumspreises. Die Anspannung unter den 250 Gästen war unermesslich und viele der Anwesenden, natürlich auch wir, bangten und zitterten vor Aufregung. Gilt doch gerade der Publikumspreis als hohe Sympathiebekundung der Zuschauer. Während einer kleinen Pause für dessen Auszählung hörten einige unserer Schüler, dass sich viele andere Gäste sehr wohlwollend über den zweitnominierten Film von uns ausgesprochen haben. Es ist der Trailer für die neue Musik-Theater-Inszenierung „Blindgänger ´43 – Leben unterm Hakenkreuz“. Jetzt wuchs natürlich die Anspannung noch um ein Vielfaches. Und wir haben es wirklich geschafft: Wir erhielten mit 26 der 250 Stimmen den hoch begehrten Publikumspreis, noch einmal dotiert mit 300,00 Euro. Für beide Filme wurden in der 11. Klasse die Ideen entworfen, die Treatments geschrieben und die Drehbücher erstellt. Lenas Film war Bestandteil des Unterrichtsfaches „Künstlerische Medien“ und hatte die Wertigkeit der Klausur des Kurses 11/II. Die Aufnahmen für den Trailer „Blindgänger ´43 – Leben unterm Hakenkreuz“ wurden im August 2018 in Zusammenarbeit mit der Filmgesellschaft „pro media leipzig“ abgedreht und in nur 4-wöchiger intensiver Arbeitszeit geschnitten. Ein Aufwand, der sich unglaublich geloht hat und mit mächtigem Stolz erfüllt. Veranstaltet wird das Sächsische Schülerfilm-Festival vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus, unterstützt von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM). Dr. Gabriele Hönicke Feedback Franziska Franke, Klasse 12, JWG: Das Film-ab-Festival im Leipziger Plagwitz bietet sächsischen Schülern und Schülerinnen eine großartige Möglichkeit, ihre mit viel Fleiß und Kreativität erarbeiteten Filme einem interessierten Publikum darbieten zu können. Lena und ich haben uns unglaublich darüber gefreut, im Jahr 2018 ein Teil dessen sein zu dürfen. Die Atmosphäre des Festivals war sehr locker, das Publikum begeisterungsfähig und sehr offen. Natürlich war das ein perfekter Nährboden für unseren Trailer „Blindgänger ´43 – Leben unterm Hakenkreuz“. Es herrschte eine unheimliche Stille im Saal, als der Film über die große Leinwand lief. Als wir den Publikumspreis gewannen, war das eine wundervolle Erfahrung für uns. Mit der Unterstützung von 3 Darstellern unseres Theaterstücks, unseren Eltern und unserer Mentorin, Frau Dr. Hönicke, durften wir unseren Preis entgegennehmen. Ich persönlich würde allen Schülern, welche im Rahmen des Unterrichts einen Film erstellen, raten, das Film-ab-Festival als eine schöne Chance und Herausforderung wahrzunehmen.
Lena Pihan, Klasse 12, JWG Es war eine sehr schöne Erfahrung, so tolle Filme von anderen interessierten Schülern sehen und überhaupt einmal eine Preisverleihung erleben zu können. Darüber hinaus sind wir natürlich sehr glücklich über die Erfolge, die wir am vergangenen Samstag erzielten. Es ist nicht selbstverständlich, eine solch positive Resonanz zu erhalten, und deshalb ist es etwas ganz Besonderes für mich. Umso größer ist die Freude, wenn wir die Menschen mit den Filmen bewegen und erreichen konnten.
Belina Rosch, Klasse 11, JWG Ich durfte das erste Mal mit beim sächsischen Schülerfilm-Festival dabei sein und es war ziemlich aufregend, zum einen die Filmprojekte der anderen Schulen, aber vor allem den Trailer unseres Theaterstückes „Blindgänger’43“ auf der großen Leinwand zu sehen. Das war für mich eines der Highlights, ein richtiger „Gänsehaut-Moment“. Während unser Trailer auf der Leinwand lief, war es ganz still im Saal. Ich denke, er fesselte die Zuschauer für ein paar Minuten. Zum krönenden Abschluss wurde uns der Publikumspreis überreicht. Ich habe mich wirklich gefreut, denn alle Beteiligten haben ganze Arbeit geleistet und das wurde letztendlich belohnt. Ich bin froh, dass ich die Möglichkeit hatte, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und am Ende zu sehen, dass sich die harte Arbeit gelohnt hat. Mit neuer Energie und ganz viel Motivation können wir jetzt die Proben beginnen und ich freue mich schon auf die Aufführung im Sommer, bei der wir dann ganz stolz unser Theaterstück auf der Bühne präsentieren dürfen. |
NAWI-CAMP 2018erstellt am: Dienstag, 30 Oktober, 2018Im Rahmen eines Naturwissenschafts-Camps am 13. Und 14. September 2018 in der Berufsakademie Leipzig hatten 10 Schüler der Klassenstufen 10 und 11 die Möglichkeit, einen Einblick in vielseitig gewählte Richtungen von Naturwissenschaften bzw. ein duales Studium zu bekommen. In kleinen Gruppen kamen wir physikalischen Methoden auf die Spur, indem wir beispielsweise mit Hilfe der Techno-Endoskopie eine Black Box erforschten oder über den 3D-Druck informiert wurden. Neben einer Vorlesung zur mathematischen Modellierung besuchten wir auch das HTWK, wobei das Augenmerk auf Experimenten im Bereich der Elektrotechnik und dem Programmieren von Robotern lag. Das Abendprogramm umfasste einen Graffiti-Workshop, eine kleine Segway-Tour und gemeinsame Gespräche beim Tischtennisspielen. Nach einer Nacht in der Jugendherberge stellten sich am Freitag nordsächsische Unternehmen vor, die ein duales Studium in sogenannten MINT-Berufen unterstützen. Als die Vorstellung der First-Lego-League, ein Tischtennisturnier und die darauf folgende Siegerehrung vorbei waren, machten wir uns wieder auf den Heimweg. Zusammenfassend können wir auf zwei ereignisreiche und informative Tage zurückblicken. Nina Kurandt, 10b |
Spitzenergebnis der Läufer des JWG bei 12. Sächsischen Schulcup im Crosslauferstellt am: Dienstag, 30 Oktober, 2018Pokal in der WK II nach Torgau geholt Zum siebenten Mal in Folge nahmen Läufer des Johann – Walter – Gymnasiums Torgau am diesjährigen 12. Sächsischen Schulcup im Crosslauf teil. Es ist ein reiner Mannschaftswettbewerb für alle Schulen in Sachsen, an dem die Sportschulen nicht Teilnahme berechtigt sind. Die Taktik während des Laufes richtet sich nach dem Wertungsmodus. Es sind jeweils drei Teilnehmer/innen männlich und weiblich von der jeweiligen Schule in der entsprechenden Wettkampfklasse startberechtigt. Die zwei schnellsten Laufzeiten der Mädchen und Jungen der Schulen werden addiert und ergeben die Endzeit für die Schulmannschaft. Nicht die Platzierung sondern die addiert gelaufene Zeit ist entscheidend! Dies erfordert eine kluge Renneinteilung und es ist geboten, den Abstand zur Spitze so gering wie möglich zu halten oder zu siegen. In den Wettkampfklassen WKII (2002-2005), WKIII (2004-2007) und WKIV (2006-2009) qualifizierten sich die besten Mädchen und Jungen des JWG beim diesjährigen Regionalausscheid im Crosslauf in Oschatz am 19. September für diesen Landeswettbewerb. Ein Großteil der Sportler des Johann- Walter- Gymnasiums starteten zum wiederholten Mal in Freital und sie gaben den Debütanten wichtige Hinweise und Tipps. Die erzielten Endergebnisse in der Mannschaftswertung und die hervorragenden Einzelplatzierungen der JWG – Läufer überraschten alle Teilnehmer und Betreuer aus Torgau. Es wurde das mit Abstand beste Resultat seit der ersten Teilnahme 2012 erzielt. Die Mannschaft der WKII (Annika Negro, Meike Spinn, Henriette Schubert, Peter Scherzer und Gustav Mieth) holten zum zweiten Mal (nach 2014) den Pokal nach Torgau und erkämpften sich damit die Goldmedaille! Grundlage dafür waren die hervorragenden Einzelplatzierungen und Laufzeiten: P. Scherzer Platz 1; A. Negro Platz 2; G. Mieth Platz 2 und H. Schubert Platz 4!! Die Mädchen und Jungen der WKIV (Julia Richter, Henriette Richter, Lotta Winkler, Paul Hirte, Lennox Illmann und Francesco Fröhlich) wollten es in diesem Jahr wissen, nach dem sie in den letzten beiden Jahren die Medaillenränge immer knapp verpassten. Vor allem den hervorragenden Einzelplatzierungen und Zeiten (knapp vierzig Starter in jedem Lauf) von P. Hirte Platz 1, L. Illmann Platz 4 und J. Richter Platz 5 ist die Silbermedaille und somit Platz 2 in der Mannschaftswertung zu verdanken. Wie hart umkämpft die Medaillen und Pokale waren, zeigt das Ergebnis der WKIII mit den Startern/innen des JWG Theresa Beuchel, Josephine Wagner, Feline Franke, Jan-Niklas Zander, Kevin Schaller und Theo Jahnke. Sie belegten von 14 Mannschaften den 10. Platz und konnten mit diesem Ergebnis zufrieden sein, denn die Mädchen zählten zum jüngeren Jahrgang in dieser Wettkampfklasse und die Plätze 2 bis 10 lagen innerhalb von 1:15 min (siehe Ergebnisübersicht)! Sie sammelten wichtige Erfahrungen, zeigten viel Kampfgeist und könnten im nächsten Jahr noch einmal in dieser Wettkampfklasse antreten. Die Teilnehmer des JWG mit ihren Betreuern nach der Siegerehrung beim 12. Sächsischen Schulcup im Crosslauf am 25.10.2018 in Freital. Paul Hirte (blaues Laufshirt) aus der Klasse 7c des JWG holte sich den Gesamtsieg in der WKIV von über dreißig Startern! 2a: 400m vor dem Ziel griff P. Hirte den bis dahin führenden Läufer an der schwersten Stelle der Strecke an. Dahinter Lennox Illmann. 2b: P. Hirte in Führung beim Endspurt auf der Zielgeraden Peter Scherzer, 10a des JWG, greift den bis dahin Führenden in der 4. Runde, 400m vor dem Ziel, an und erläuft sich einen ungefährdeten Sieg (3b) bei den Jungen in der WKII. Mit einem sehenswerten Endspurt sicherte sich Gustav Mieth, 10c des JWG, (blaues Laufshirt) noch den 2.Platz hinter P. Scherzer!! v. l. Henriette Schubert, 10 b, Platz 4 und Annika Negro, 11.Kl., Platz 2, hatten wesentlichen Anteil am Pokalgewinn der WKII |
Tag der Sachsen in Torgauerstellt am: Freitag, 5 Oktober, 2018 |
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »