News
Schulleiterbrieferstellt am: Freitag, 19 März, 2021
In Zeiten raschen Wandels Martin Luther King
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler, sehr geehrte Kollegen, am Donnerstag, dem 18.03.21 haben der sächsische Kultusminister Christian Piwarz und die sächsische Gesundheitsministerin Petra Köpping über die erneute Schulschließung in den Landkreisen Nordsachsen, Zwickau und im Erzgebirge informiert. Am Johann-Walter-Gymnasium werden ab dem 22.03.21 alle Schüler der 11. und 12. Klassen weiter unterrichtet und nehmen am Präsenzunterricht nach geltendem Stundeplan teil. Im 2. Block (Leistungskursschiene) führen diese Schüler in Beisein des Kurslehrers einen Corona-Selbsttest durch. Das Formblatt zur Einwilligungserklärung haben die Schüler erhalten oder kann über den Elternbrief vom 17.03.21 heruntergeladen werden. Leider können wir die Schüler der Sekundarstarstufe I ab 22.03.21, nicht wie geplant, in Präsenz unterrichten. Für alle Schüler der Sekundarstufe I findet bis zu den Osterferien erneut Onlinebeschulung nach Stundenplan statt. Dabei ist die Woche vom 22.03.21 bis zum 26.03.21 eine A-Woche. Die Klassenleiter der Schüler, die bis Freitag, den 19.03.21 noch kein Zeugnis oder Halbjahresinformation erhalten haben, scannen diese Zeugnisse und Halbjahresinformationen ein und senden den Schülern diese bis zum 24.03.21 als Kopie über Lernsax zu. Die Originale werden zum Wiederbeginn der Präsenzzeit in einer Klassenleiterstunde übergeben. Ich wünsche allen Gesundheit. Mit freundlichem Gruß Peter Nowack |
Schulleiterbrieferstellt am: Mittwoch, 17 März, 2021
Hoffnung ist wie Zucker im Tee:
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler, sehr geehrte Lehrer, am Montag, dem 15. März 21 wurden 214 Schüler und 28 Lehrer mit Coronaschnelltests durch ein Testteam des DRK getestet. Erfreulicherweise waren alle Tests negativ. Das sollte uns alle Mut schöpfen lassen und uns optimistisch stimmen. Allen Schülern, Eltern und Lehrern wünschen wir nur negative Tests und Gesundheit. Mit freundlichem Gruß Peter Nowack |
Schulleiterbrieferstellt am: Donnerstag, 11 März, 2021Wer die besten Früchte ernten will, Wem die Verbeulten genügen, Volksweisheit
Sehr geehrte Eltern, am Montag, dem 15. März 2021 und am Montag, dem 22.März 2021 kehren auch die Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 in den Präsenzunterricht zurück. Der Unterricht beginnt jeweils um 8 Uhr mit einem Block als Klassenleiterstunde und der Ausgabe der Halbjahresinformationen und Halbjahreszeugnisse. Dazu haben wir die Klassen in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe beginnt am 15. März 21 mit dem Präsenzunterricht in der Schule und die zweite Gruppe verbleibt noch in der Beschulung zuhause. Die zweite Gruppe beginnt mit den Präsenzunterricht und Zeugnisausgabe ab 22. März 2021 (wochenweiser Wechselunterricht). Die Gruppeneinteilung der Klassen und die Einwilligungserklärung erhalten Sie noch in dieser Woche durch den Klassenleiter. Nach der Testung ist Unterricht nach Stunden- und Vertretungsplan vorgesehen. Wir planen den Wechselunterricht zunächst für zwei Wochen vor und nach den Osterferien. Dabei wird die Woche ab 15. März 21 und die Woche ab 22. März 21 jeweils als B-Woche und die Woche ab 12. April 21 sowie die Woche vom 19. April 21 jeweils als A-Woche unterrichtet. Mit freundlichem Gruß |
Schulleiterbrieferstellt am: Mittwoch, 10 Februar, 2021In Zweifelsfällen kann Mut viel bewirken:
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler das Sächsische Staatsministerium für Kultus hat mit Schreiben vom 09. Februar 21 mitgeteilt, dass die Schüler der Grundschulen, der Primarstufe der Förderschulen und die Unterstufe an den Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ab 15. Februar 21 wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb an den Schulen übergehen. Das bedeutet für die Klassenstufen 5 bis 10 des Gymnasiums, dass die Onlinebeschulung fortgesetzt werden muss. Begründet wird diese Entscheidung mit den immer noch zu hohen Infektionswerten. Alle Schüler, die ihre Halbjahresinformation oder Halbjahreszeugnis in den nächsten Tagen, auf Grund eines Schulwechsels oder einer anstehenden Bewerbung, benötigen, vereinbaren bitte mit dem Sekretariat des Gymnasiums (03421-737990) einen Abholtermin und können das Zeugnis in Empfang nehmen. Alle anderen Schüler bitte ich noch um etwas Geduld. Die Halbjahreszeugnisse und Halbjahresinformationen werden in einer Klassenleiterstunde in der später beginnenden Präsenzzeit ausgegeben. Ab Montag, dem 15. Februar 21 findet für die Klassenstufe 12 der Präsenzunterricht ausschließlich in den Prüfungsfächern P1 bis P5 statt. Alle anderen Fächer werden nicht mehr online unterrichtet. Diese so entstehenden Freiräume, sollen die Schüler zur Vorbereitung auf die schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen nutzen. Für alle Klassenstufen gilt der bereits veröffentlichte Stundenplan vom 08. Februar 21. Möglich sind natürlich Änderungen, die wie gewohnt über den Vertretungsplan geregelt werden. Die Unterrichtswoche vom 15. Februar bis 19. Februar 21 wird dabei eine B-Woche sein. Im gesamten Schulgelände und dem Schulgebäude gilt während des Unterrichts und der Pausenzeit die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. Alle anderen bekannten Hygienemaßnahmen werden weiterhin umgesetzt. Ich wünsche Ihnen und Euch Gesundheit und noch etwas Geduld. Es wird noch etwas dauern, bis wir zum, von uns allen gewünschten Regelunterricht, übergehen können. Mit freundlichem Gruß |
Schulleiterbrieferstellt am: Mittwoch, 3 Februar, 2021
Entweder wir finden einen Weg,
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler, aus jetziger Sicht wird der Präsenzunterricht nach den Winterferien ab 08. Februar 21 für die 11. und 12. Klassen für eine Woche nach Sonderplan (bis 12.02.21) weitergeführt. Die Schüler der 5. bis 10. Klassen werden in dieser Woche zuhause weiter mit Aufgaben und Unterrichtsinhalten versorgt. Bei weiter sinkenden Inzidenzzahlen ist geplant, dass die Schüler der Sekundarstufe I ab 15. Februar 21 in einem Wechselmodell wieder die Schule besuchen. Für den 08. Februar 21 und den 15. Februar 21 ist eine Testung der Schüler und Lehrer im Präsenzunterricht in Vorbereitung. Diese Tests sind freiwillig und kostenlos. Über den Ablauf und die Testbedingungen werden wir Sie rechtzeitig informieren. Mit Beginn des zweiten Halbjahrs sind aus verschiedenen schulorganisatorischen Gründen in fast allen Klassen Fachlehrerwechsel notwendig. Dies hat Auswirkungen auf den Stundenplan. Der neue Stundenplan tritt ab 08. Februar in Kraft - also bereits schon während der häuslichen Lernzeit. Die Woche vom 08. Februar 21 bis zum 12. Februar 21 ist eine A-Woche. Für die anschließende Unterrichtung der Sekundarstufe I im Wechselmodell soll ein wöchentlicher Wechsel umgesetzt werden. Um Unterricht in allen Fächern, insbesondere den einstündigen zu gewährleisten, sind zunächst zwei B-Wochen und anschließend zwei A-Wochen usw. geplant. Alle Informationen finden Sie auf dem, an bekannten Stellen einsehbaren, Vertretungsplan. Die Halbjahresinformationen und Zeugnisse der Sekundarstufe I können nicht am 10. Februar 21 ausgegeben werden. Diese Dokumente werden wir überreichen, wenn der Präsenzunterricht für diese Klassenstufen wieder begonnen hat. Der Zeugnistermin für das Kurshalbjahr 11/I bleibt zunächst bestehen. Mit freundlichem Gruß |
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »