News

Schulleiterbrief

erstellt am: Donnerstag, 16 Dezember, 2021

Jeder schwierige Weg,
den du heute gehst,
wird dir morgen helfen,
einen noch längeren zu gehen.

Weisheit der Inuit

 

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,

am Freitag endet das schulische Kalenderjahr 2021 am Johann-Walter-Gymnasium. Trotz höchster Inzidenz ist es uns gemeinsam gelungen die Vorweihnachtszeit ohne Schulschließung zu erreichen. Schüler und Lehrer hielten sich an die Hygienebestimmungen und die Eltern waren sehr umsichtig und vorsichtig im Umgang mit den Corona-Infektionen. Sie informierten die Schule über Fälle in der Familie oder hatten stets Verständnis dafür, wenn wir Sie anriefen, dass Ihr Kind positiv getestet wurde und wir Sie baten Ihr Kind aus der Schule abzuholen. Nur durch diese wirklich enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule konnten wir die Infektionsrate gering halten und waren in der Lage die Schließung der Schule zu vermeiden. In diesem Schuljahr haben wir ca. 29 000 Test in der Schule durchgeführt und natürlich gab es auch Kinder und Lehrer, die positiv getestet wurden. Doch rückblickend möchte ich sagen, dass sich dieser Aufwand gelohnt hat. Pro Woche waren nie mehr als 20 Schüler in Quarantäne. Nicht alle waren selbst positiv getestet. Stets waren auch Kinder zuhause, deren Eltern oder Geschwister positiv getestet wurden. Diese Umsicht trug mit Sicherheit dazu bei, dass wir bis zum letzten Unterrichtstag die Schule offen halten konnten. Natürlich fehlten pro Woche mehr als 20 Schüler, da alle anderen Krankheiten, Freistellungen, Arztbesuche, Unfälle und Impfreaktionen auch nicht ausgeblendet werden sollten.
Für alle Beteiligten – Eltern, Schüler und Lehrer - keine einfache Situation und vielleicht eines der schwierigsten Schuljahre in der Geschichte unseres Torgauer Gymnasiums.
Vielleicht hilft uns auch der Umstand, dass wir die beweglichen Ferientage schon zu Beginn des Schuljahres auf die Weihnachtswoche terminierten. So können sich alle Schüler über zwei Wochen in die Weihnachtsferien begeben und sich erholen. Denn auch das Jahr 2022 wird mit Sicherheit viele „Überraschungen“ und schwierige Wege für uns bereithalten.
Dennoch bin ich sehr optimistisch, dass wir diese Herausforderungen ebenfalls gemeinsam meistern werden.
Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, Ruhe, Freude, Glück und besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie einen erfolgreichen Beginn des Jahres 2022.

Bleiben Sie alle gesund!

Mit freundlichem Gruß

Nowack
Schulleiter

Schulleiterbrief

erstellt am: Dienstag, 23 November, 2021

Auch aus Steinen,
die dir in den Weg gelegt werden,
kannst du etwas Schönes bauen.

Erich Kästner

 

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,

am Freitag, dem 19.11.21 hat die Sächsische Staatsregierung die neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung und die Schul- und Kita-Corona-Verordnung beschlossen, die ab Montag, dem 22.11.21 in Kraft tritt.

Die vielleicht wichtigste Änderung in dieser Verordnung betrifft die erneute Aussetzung der Schulbesuchspflicht ab Montag, dem 22.11.21. Eltern, die nicht möchten, dass ihr Kind am Präsenzunterricht teilnimmt, müssen ihr Kind schriftlich abmelden und dies mit dem Infektionsschutz begründen. Dabei sind tageweise Abmeldungen nicht möglich. Alle anderen Beurlaubungsgründe bleiben davon unberührt.
Der Unterricht in allen Klassen und Kursen findet weiterhin in Präsenz statt. Sollte ein Kind durch seine Eltern, mit der Begründung des Infektionsschutzes abgemeldet werden, dann besteht jedoch kein Anspruch auf eine Beschulung durch Lehrkräfte, dies wurde ausdrücklich in dieser Verordnung festgelegt. Eine parallele häusliche Beschulung dieser Kinder, die nicht die Schule besuchen, kann leider nicht gewährleistet werden. Gleichzeitig erhalten diese Schüler, in diesem Freistellungszeitraum, in der Regel auch keine Leistungsbewertung.
Diese Regeln ändern sich mit dem Tag, an dem diese Verordnung außer Kraft tritt.

Für Eltern und schulfremde Personen gilt, dass der Zutritt nur mit einer medizinischen Maske und für nicht vollständig geimpfte oder genesene Personen nur mit einem aktuellen Testnachweis gestattet ist. Dies gilt nicht, wenn Sie die Schule nur kurz (z.B. zum Abholen Ihres Kindes) betreten.
Eine medizinische Maske (oder FFP2) bleibt weiterhin für Schüler ab Klasse 5 an weiterführenden Schulen verpflichtend.
Regelungen zur Zulässigkeit der Durchführung von Schulfahrten während der Geltungsdauer dieser Verordnung sind durch die oberste Schulbehörde in Vorbereitung.
Im Moment planen wir weiterhin die Durchführung der Eltern- bzw. Lehrersprechstunden für Mittwoch, den 1.12.21 und Donnerstag, den 2.12.21, unter den oben genannten Bedingungen.
Zurzeit werden alle Klassen und Kurse an unserer Schule nach geltendem Stunden- und Vertretungsplan unterrichtet. Es wird weiterhin dreimal wöchentlich getestet. Momentan befinden sich einzelne Schüler in der Quarantäne aber keine Lerngruppe oder eine ganze Klasse. Dies schreibe ich Ihnen, um deutlich meinem Optimismus zum Ausdruck zu bringen, dass wir die Schule mit so wenig Einschränkungen wie möglich, bis zu den Weihnachtsferien offen halten wollen und auch zurzeit keinen Wechselunterricht planen.

 

Mit freundlichem Gruß
Nowack
 

Schulleiterbrief

erstellt am: Mittwoch, 10 November, 2021

Wer nichts verändern will,
wird auch das verlieren,
was er bewahren möchte.

Gustav Heinemann

 

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,

die Entwicklung der positiven Corona-Fälle hat auch in dieser Woche weiter Fahrt aufgenommen. Bei den Tests in der Schule treten fast in allen Klassenstufen positive Ergebnisse auf. Besonders viele positive Selbsttests gab es in der Klassenstufe 12, die sich durch angeordnete PCR Tests leider auch bestätigten. Aus diesem Grund wurde für die Klassenstufe 12 die Heimbeschulung bis zum 19. November eingeführt. Wir hoffen sehr, dass alle Schüler dieser Klassenstufe ab Montag, dem 22. November, wieder genesen und gesund am Präsenzunterricht teilnehmen können.
In den meisten Klassenstufen gibt es nur vereinzelte positive Testungen. Bitte haben Sie Verständnis, dass die positiv getesteten Kinder nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können. Es ist auch gut, dass uns die Eltern über positiv getestete Geschwister oder andere Familienmitglieder informieren. Hatte Ihr Kind Kontakt zu positiv getesteten Personen oder sollte Ihr Kind die bekannten Corona-Symptome aufweisen, dann schicken Sie bitte Ihr Kind zunächst vorsichtshalber nicht zur Schule. Stellt sich nach einer Woche heraus, dass Ihr Kind nicht Corona-positiv ist, dann nimmt Ihr Kind wieder am Unterricht in der Schule teil.
Auch in der nächsten Woche und bis zu den Weihnachtsferien werden wir alle Klassen und Kurse dreimal pro Woche testen. Sollten in einer Klasse zwei oder mehr positive Fälle auftreten, dann erhöhen wir die Testfrequenz und werden alle Schüler dieser Klassen an jedem Unterrichtstag testen. Das betrifft im Moment erfreulicherweise nur zwei Klassen.
Auch die Maskenpflicht werden wir weiterhin durchsetzen. Unser Ziel ist, Schüler und Schulpersonal so gut wie nur möglich zu schützen, um einen Wechselunterricht und gar eine Schulschließung zu verhindern.
Alle Veranstaltungen, wie Lehrersprechstunden (01.12. u. 02.12.), Tea-Party (6. Klasse, 22.11.), Konzert für Schüler (7. Klasse, 30.11.) und Weihnachtskonzert der Chöre (08.12.) möchten wir, wie geplant, durchführen.
Wenn wir gemeinsam verständnisvoll und umsichtig, aber auch vorsichtig und rücksichtsvoll sind, dann sollte uns dieser Weg erfolgreich durch die pandemische Lage bringen. 

 

Mit freundlichem Gruß

Nowack

Schulleiterbrief

erstellt am: Freitag, 5 November, 2021

Es gibt keine Freiheit
ohne gegenseitiges Verständnis.

Albert Camus

 

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,

organisatorisch ist der Start nach den Herbstferien gelungen und wir haben uns sehr gefreut, die meisten Schüler und Lehrer nach der unterrichtsfreien Zeit wieder begrüßen zu können.
Leider hat uns das Corona-Virus stärker im Griff als es vielleicht die meisten Eltern, Lehrer und Schüler erwartet haben. Bei den Lehrern und der Schülerschaft haben wir Quarantänefälle in fast allen Klassenstufen und auch positiv getestete Schüler mussten wir registrieren.
Wir wünschen allen Erkrankten gute Genesung und eine baldige Rückkehr in den Schulbetrieb. Nach einem kurzzeitigen Sinken der Inzidenzen befinden wir uns momentan wieder in einer Phase des Anstiegs der Infektionszahlen. Aus diesem Grund möchte ich Sie darüber informieren, dass wir die Maskenpflicht im Unterricht auch in der Woche vom 08.11. bis 12.11.21 im gesamten Schulgebäude (auch während des Unterrichts) weiter umsetzen. Alle Klassen und Kurse werden in dieser Woche weiterhin mindestens dreimal getestet. Sollten weiterhin positive Corona-Fälle in den Klassen auftreten, werden wir die Testfrequenz, in Absprache mit dem Gesundheitsamt, erhöhen, so wie wir dies bereits in dieser Woche teilweise umgesetzt haben. Schüler und Lehrer, die genesen und geimpft sind, werden von der Testpflicht weiterhin ausgenommen. Wir würden uns jedoch freuen, wenn viele Genesene und Geimpfte sich weiter freiwillig testen, so wie es auch jetzt schon stattgefunden hat. Kinder die über ein ärztliches Attest verfügen, dass sie nicht mit dem Nasentest getestet werden sollen, können einen sogenannten Spucktest von der Schule erhalten.
In der letzten Schulkonferenz wurde beschlossen, dass die wir nur Tests akzeptieren, die in der Schule oder durch autorisiertes medizinisches Personal (z.B. Arztpraxen, Apotheken, medizinische Einrichtungen oder medizinisches Personal usw.) durchgeführt wurden. Eine Selbstauskunft über die Durchführung der Tests durch Eltern zuhause wird nicht mehr akzeptiert. Kinder, die diese Regelung verweigern, können nicht mehr am Präsenzunterricht teilnehmen.
Am Ende der nächsten Woche werden wir neu über die Maskenpflicht im Unterricht entscheiden.
Diese Festlegungen haben nur ein Ziel – den Präsenzunterricht so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. Deshalb bitte ich Sie, ebenfalls Verständnis für diese Regelungen zu zeigen. Für die meisten Schüler der Schule wird sich durch diese Regelungen nichts ändern, denn das tägliche Schulleben hat gezeigt, dass wir auch jetzt bereits sehr vorsichtig miteinander umgegangen sind und die Gesundheit der Schüler und des schulischen Personals oberste Priorität hat.  

 

Mit freundlichem Gruß
Nowack

Schulleiterbrief

erstellt am: Freitag, 8 Oktober, 2021

Glück, das ist einfach
eine gute Gesundheit und
ein schlechtes Gedächtnis.

Ernest Hemingway

 

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,

wie bereits im Elternbrief vom 11.9.21 angekündigt, findet am Mittwoch, dem 13.10.21, für impfwillige Schüler und Erwachsene der 2. Impftermin für unsere Schule in der Torgauer Wasserturmhalle statt. Zu diesem Impftermin werden alle Schüler zum 2. Mal geimpft, die bereits eine 1. Impfung, organisiert über die Schule, erhalten haben, aber auch Erstimpfungen sind möglich und auch Personen, die nicht über die Schule erstmalig geimpft wurden, können diesen Impftermin wahrnehmen. Wir werden interessierte Schüler ab 10:35 Uhr in der Aula versammeln und dann geschlossen zur Wasserturmhalle gehen. Der Impftermin ist für unsere Schule ab 11 Uhr geplant. Nach dem Impftermin kehren alle Schüler wieder zur Schule zurück und der Unterricht wird nach Stundenplan und Vertretungsplan fortgesetzt,

Die Impfung soll mit mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer oder Moderna erfolgen.

Die an der Impfung interessierten Schüler müssen zum Impftermin folgende Unterlagen mitbringen:

  1. Impfpass (soweit vorhanden),
  2. ein Ausweisdokument oder die Krankenversicherungskarte,
  3. das ausgefüllte und unterschriebene Aufklärungsblatt und
  4. der ausgefüllte Anamnesebogen samt unterschriebener Einwilligungserklärung.
     

Aufklärungsblatt, Anamnesebogen und Einwilligungserklärung können Sie sich herunterladen oder Ihre Kinder können diese Papiere am Dienstag (12.10.21) auch im Sekretariat erhalten.

Für Schülerinnen und Schüler, die ein Angebot zur Impfung annehmen möchten, gelten hinsichtlich der Einwilligung und Begleitung die gleichen Regelungen wie in den Impfzentren:

  • Bei 12 bis 15-Jährigen ist neben einer Einwilligung durch beide Sorgeberechtigten die Anwesenheit mindestens eines Sorgeberechtigten bei der Impfung erforderlich.
  • Bei Schülern ab 16 Jahren reicht die Einwilligung von einem Sorgeberechtigten, die Anwesenheit eines Sorgeberechtigten bei der Impfung ist nicht erforderlich.
  • Volljährige Schüler unterschreiben ihre Einwilligungserklärung selbst.

Bei der Impfung in der Wasserturmhalle sind von den Begleitpersonen die Regeln zum Betreten des Gebäudes zu beachten.

Können Eltern ihre Kinder beim Impftermin ab 11 Uhr nicht begleiten, kann der Impftermin durch die Eltern und die Kinder am gleichen Tag noch bis 15:30 Uhr wahrgenommen werden. Bis dahin wird das Impf-Team in der Wasserturmhalle noch im Einsatz sein.

Seit Donnerstag, dem 07.10.21 hat auch der Landkreis Nordsachsen die Inzidenz von 35 überschritten. Sollte dies in den nächsten Tagen weiterhin so sein, müssen wir am Mittwoch zur Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude (auch im Unterricht) zurückkehren. Auch beim Impfen würde dann durchgehend Maskenpflicht bestehen.

Ich wünsche Ihnen Gesundheit und nach dem 15.10.21 erholsame Herbstferien.

Mit freundlichem Gruß

Nowack

Seiten