News

Turniersieg verteidigt!

erstellt am: Mittwoch, 13 Januar, 2016

Fußball –Weihnachtsturnier am Johann-Walter-Gymnasium 2015
 
Auch in diesem Jahr hieß es wieder beim  alljährlichen Fußball-Weihnachtsturnier des Johann-Walter-Gymnasiums in Torgau: "Der Ball ist rund!" oder "Das Runde muss in`s Eckige"!!. Ehemalige Absolventen des damaligen Joe-Polowsky-Gymnasiums und des heutigen Johann-Walter-Gymnasiums sowie die aktuellen Abitur-Anwärter der 11. und 12. Klassen trafen sich  am letzten Adventssamstag in der Turnhalle des JWG. Vor Beginn des Turniers bedankte sich die Stellvertretende Schulleiterin, Frau Heinecke, in ihrer Eröffnungsansprache bei allen Teilnehmern, Begleitern und Organisatoren für das Interesse, diese Tradition am Leben zu erhalten und wünschte allen viel Erfolg und gutes Gelingen.
Sieben Mannschaften mit Begleitung und Betreuern, sorgten für eine tolle Stimmung während der vierzehn Spiele. Das bewährte Org. -Team um Hans Günther Ritschel  war für den reibungslosen Ablauf verantwortlich. Ein besonderer Dank gilt dabei den beiden Schiedsrichtern Lothar Forstner und Alfred Hönemann, welche die Spiele souverän leiteten.
Alle Spiele bewegten sich auch in diesem Jahr auf einem technisch und kämpferisch gepflegten  Niveau. Zwei Spiele der Zwischen – und Endrunde wurden erst durch ein Neunmeterschießen entschieden. In den 14 Spielen gab es 48 Treffer! Erstmals konnten die aktuellen Teams des JWG (Klasse 11 und Klasse 12) den etablierten Mannschaften schon in der Vorrunde sowie in der Endrunde um die Plätze 1 -3 (siehe Ergebnistabelle) ordentlich Parole bieten.  Für weiblichen Schwung sorgten Lisa Schmidt, Eva Große und Jessica Kniza!
Trotz des Nachholespieles der "Hartenfelser" in den Beinen, organisierte Florian Krost mit BUM BUM & Friends wieder eine tolle Truppe um den Sieg vom Vorjahr zu verteidigen. Nach regulärer Spielzeit stand es im Endspiel um Platz 1 1:1 gegen Klasse 11. Erst im Neunmeterschießen setzte sich  BUM BUM  & Friends knapp mit 2:1 durch!!
Die Neuauflage des Turniers wird es voraussichtlich (Vorschlag!) am Freitag, den 23.12. 2016 ab 18.00 Uhr am gleichen Ort geben. Bis dahin haben die Schüler der jetzigen 10. und 11. Klassen viel Zeit um sich gezielt auf diesen „Jahreshöhepunkt“ vorzubereiten und der „älteren Konkurrenz“ endlich wieder mal den Sieg abzutrotzen!!
Hans-Günther Ritschel übernahm  die abschließende Siegerehrung. Jede Mannschaft erhielt eine obligatorische Erinnerungsurkunde und  die Plätze 1-3 wie immer eine Torte für das gemeinsame Kaffeetrinken.

 

Endstand:

  1. BUM BUM & Friends
  2. Klasse 11
  3. Klasse 12
  4. ABI 2014
  5. Copacabana
  6. Vanille Thunder
  7. 1.FC Otze

 

Schule einmal anders

erstellt am: Mittwoch, 30 September, 2015

Es Ist toll, für seine Leistungen anerkannt zu werden.

 

Spaß, Achterbahnfahren, Adrenalinfluss und den Schulalltag einmal hinter sich lassen! So sah der vergangene Mittwoch für 57 ausgewählte Schüler des Johann- Walter Gymnasiums Torgau aus.

Gepackt von der Vorfreude, ging es für sie nämlich bei sonnigen 22 Grad um 8:30 Uhr in den Freizeitpark Belantis. Wie schon im Jahr zuvor wurden Jungen und Mädchen eingeladen, die sich im letzten Schuljahr in unterschiedlichsten Sportwettbewerben, den verschiedensten Facholympiaden, der Planung und Gestaltung des Schulfestes, der hauseigenen Schülerfirma, als Schülersprecher oder in der Inszenierung „LUTHER in MIR – Eine  Hommage“ aktiv für die Schule engagiert haben.

Genauso erfolgreich wie die Wettbewerbsergebnisse und die Leistungen der Schüler sowie die Aufführung der Hommage, war auch der Tag in dem Vergnügungspark.

Ob Achterbahn oder Schiffsschaukel, für jeden war etwas dabei.

Während die Lehrer es sich bei einer ruhigen Fahrt mit dem Kahn und einem Kaffee gut gehen ließen, konnten die Schüler von Action nicht genug bekommen. Die erfrischend nasse Pyramide wurde vielen schnell zu langweilig, sodass es nicht lange dauerte, bis der Hurakan keine unbesetzten Wagen mehr hatte. Wer erst nicht wollte, ließ sich unweigerlich zu einer Fahrt mit der Hardcoreachterbahn überreden.

Bevor es zum Mittagessen ging, wurde das Frühstück im Magen noch einmal kräftig bei einer Fahrt in der Schiffsschaukel und im sogenannten Teufelsfass durchgemischt.

Keine Attraktion haben wir ausgelassen.

Unsere letzte Fahrt ging gegen halb vier mit dem Bus wieder zurück nach Torgau. Müde und erschöpft ließen wir den Tag Revue passieren.

 

Dass dieser ein sehr gelungener war, ist an den Reaktionen der Beteiligten unschwer zu erkennen: „Ich würde mich sehre freuen, wenn ich das nächste Mal wieder mitfahren kann!“

(Jano Damm, Klasse 7)

 

Stephanie Möbius (Klasse 11): „Erstmal ein riesiges Dankeschön an unsere Schulleitung, unsere Lehrer und den Förderverein, die uns diesen Ausflug ermöglicht haben. Für mich war es ein wunderschöner Tag!“

 

Cara Friedrich und Lena Moritz (Klasse 11) resümierten: „ Es ist toll, für seine erbrachte Leistung anerkannt zu werden.“

 

Die beiden Mädels und Stephanie sprechen ihr Dankeschön selbstverständlich im Namen aller Beteiligten aus.

 

Niklas Winkler (Klasse 12) fasst alles Gesagte in seinem abschließenden Fazit treffend zusammen: „Ich durfte bereits das zweite Mal an der Auszeichnungsfahrt zu Beginn des Schuljahres teilnehmen und bin begeistert. Kurz vor Abfahrt des Busses wertschätzte unser Schulleiter, Herr Nowack, die Leistungen aller Schüler, worauf wir schon ein wenig stolz waren. Mit dieser Anerkennung im besonderen Maße motiviert, erlebten wir einen sehr ereignisreichen Tag. Jungen und Mädchen aus 6 unterschiedlichen Klassenstufen verband ein Gefühl des Anerkanntseins und der Freude.    

Leider kann ich kein drittes Mal mitfahren, aber ich möchte es jedem empfehlen, sich entsprechend seiner Interessen und Begabungen in den Schulalltag einzubringen. Unser JWG bietet hierfür viele Möglichkeiten.“

 

Die Aussichten, den Bus auch im nächsten Schuljahr wieder bis auf den letzten Platz füllen zu können, stehen nicht schlecht!

 

 

Carolin Richter

Klasse 11, JWG

     

 

 

Hass vs. Liebe

erstellt am: Freitag, 18 September, 2015

Ein altbekanntes Stück in einzigartig moderner Variation

 

Man nehme ein berühmtes Liebesdrama und versetzt es mit ausdrucksstarken Figuren des Todes und der Liebe, und es entsteht ein entzückend-fesselndes Schauspiel mit traurig-schönem Hintergrund. Was der Tod durch seinen Hass gegen die Liebe versucht zu trennen, fügt Amor durch seinen Charme zusammen.

Die Schüler des künstlerischen Profils der 10. Klassen des Johann-Walter-Gymnasiums Torgau präsentierten am Donnerstag, dem 25.06.2015, um 19 Uhr in der Aula ihre wochenlang vorbereitete Kreation der shakespeareschen Tragödie „Romeo und Julia“.  Viele, viele Zuschauer sahen eine brillante Inszenierung des Werkes, waren von den liebevollen und detailreichen Facetten der Performance begeistert. 

Eine Aufführung, die zum Nachdenken anregte und zum Mitfühlen bestimmt war.

   

Standingovations für Musik-Theater-Projekt „LUTHER in MIR – Eine Hommage“

erstellt am: Freitag, 18 September, 2015

Sonnabend, 4. Juli, 17 Uhr – sehr viele Zuschauer waren zu uns in die Aula des Johann-Walter-Gymnasiums gekommen, um die Uraufführung der neuen Inszenierung „LUTHER in MIR – Eine Hommage“ zu erleben. Und wir glauben, sie wurden nicht enttäuscht. Alle Beteiligten, die Schauspieler, die Sänger, die Pantomimegruppen, die Band, das Orchester, die Techniker, brillierten durch ihre Glanzleistung und verliehen der Aufführung eine faszinierende Ausstrahlung. Das Kammerorchester „Musicum animus verbum“ – Die musikalische Seele des Wortes – unter der Leitung von Ina Bär vernetzte mit der eigens von ihr komponierten Musik die einzelnen Themenbereiche der Reformations- und Jetzt-Zeit. Im abschließenden Bild „Der Andere ist nicht anders, er ist wie ich und du“ vermittelte anfangs Martin Luther, ihm folgend viele Kinder der 6. Klassen in unterschiedlichsten Sprachen der Welt im Wechselspiel mit den Mitwirkenden der Lebenshilfe e.V.  eine Vision des zwischenmenschlichen Agierens, des Akzeptierens und Achtens.

Das Drehbuch für die Inszenierung erarbeiteten die Schüler Anne Landschreiber und  Alicia Wiemann im Rahmen einer Besonderen Lernleistung der gymnasialen Oberstufe mit Abiturprüfungswertigkeit. Die Prüfungsleistung wurde am 28. Mai 2015 mit 15 Punkten verteidigt und am 3. Juli, ein Tag vor unserer Premiere, von der Stiftung König-Albert-Gymnasium Leipzig mit dem 1. Preis ausgezeichnet. 

 

Dr. Gabriele Hönicke


     

6 Wochen wie im Fluge vergangen

erstellt am: Sonntag, 5 Juli, 2015

Auch in diesem Schuljahr stand der Schüleraustausch zwischen dem Brandywine Schooldistrict in Delaware/USA und dem Johann-Walter-Gymnasium im Programm für einige Schüler der 10.Klassen. Zum 19.Mal flogen im März 20 Schüler und 2 Lehrerinnen nach Philadelphia, um dort von ihren amerikanischen Gastgebern in Empfang genommen zu werden. Drei Wochen wurden nun in den amerikanischen High Schools verbracht. Die Schüler besuchten die Mount Pleasant High School (Bild 1) und die Concord High School (Bild 2). Dabei traten viele Unterschiede zwischen deutschem und amerikanischem Schulsystem zu Tage. Dennoch ist es eine Erfahrung gewesen, die niemand missen möchte. Diese drei Wochen voller Höhepunkte und vieler verschiedener Eindrücke rasten dahin und Ende März ging es wieder nach Hause, wissend, dass die amerikanischen Freunde bald zum Gegenbesuch nach Torgau kommen würden.

Am 9.Juni war es dann endlich soweit und die amerikanischen Partner konnten in Torgau begrüßt werden. Auch diese gemeinsame Zeit verflog schnell und war voller Höhepunkte. Dresden, Berlin, Weimar und Leipzig waren die offiziellen Programmpunkte. Daneben gab es viele Aktivitäten in den Familien, denen an dieser Stelle gedankt sei.

Besonders beeindruckt waren unsere Gäste von der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße in Berlin. Hier wurden ihnen ein Stück geteiltes Deutschland erklärt, das ihnen bis dahin so nicht bekannt war. (Bild 3)

Aber auch die schönste Zeit hat irgendwann ein Ende und es heißt Abschied nehmen. Nach einer wunderschönen Abschlussparty und einem letzten gemeinsamen Wochenende fliegen unsere Gäste wieder in die USA. Als Fazit bleibt – wir haben interessante Stätten gesehen, neue Freunde (unter Umständen sogar fürs Leben) gemacht und tolle Erfahrungen im jeweils anderen Land gesammelt.

G.Klemm, J.Henke JWG

Bild 1 Bild 3 Bild 3

 

Seiten