News
Mit Rekordergebnis von 7494 Punkten Silber erkämpft!erstellt am: Donnerstag, 23 Juni, 2016Torgau / Chemnitz Zum vierten Mal in Folge standen die Jungen der WKIII des Johann Walter Gymnasiums Torgau im Landesfinale der Leichtathleten des Bundeswettbewerbes "Jugend trainiert für Olympia". Nach den guten Ergebnissen der Vorrunden und dem Erfolg im Vorjahr (Bronze) waren die Erwartungen hoch. Aber ein Blick auf die Meldelisten verriet (acht Mannschaften, unter anderem alle drei Leistungszentren Leipzig, Dresden, Chemnitz hatten gemeldet), es wird ein schwerer und enger Kampf um die Medaillen. Des weiteren bot der Zeitplan einige Probleme. Gleich zu Beginn starteten der Ballwurf und Weitsprung zeitgleich. Für die Betreuer ein heftiger Spagat! Doch die Jungs zeigten Charakter und kämpften hervorragend. Im Ballwurf begannen alle drei Sportler (Eric Stengl 71,0m!!!, Moritz Schäfer 65,0m und Jacob Stock 60,0m) mit persönlichen Bestleistungen und setzten Ausrufezeichen! Damit lag das JWG in der Zwischenwertung auf Platz 2! Im Weitsprung und im darauf folgenden Hochsprung lief es nicht optimal. So musste Tom Merseburg vor seinem letzten Sprung (bis dato 5,38m) den 75 Meter- Lauf absolvieren und Theo Melichar nach übersprungenen 1,61 Meter am Staffellauf 4 x 75 Meter teilnehmen und danach den Wettkampf fortsetzen. Nun lagen die Jungs auf dem vierten Platz, hinter dem Sportgymnasium Chemnitz, der Sportoberschule Dresden und dem Käthe-Kollwitz-Gymnasium Zwickau. Mit den sehr guten Sprintergebnissen über 75 Meter ( L. Kentzsch 9,59 s; T. Freymuth 9,59 s) und der Bestleistung über 4 x 75 Meter in 36,46 Sekunden (Kentzsch, Döbelt, Freymuth, Melichar) festigten die Jungen ihren Platz hinter Zwickau und bauten den Vorsprung zum Gymnasium aus Niesky (Vorjahressieger) aus. Auch die "Kugelstoßer" mit Lukas Winkler 11,41m und die persönlichen Bestleistungen von Jacob Stock 10,42m sowie Moritz Schäfer 10,32m brachten 1014 Punkte ein. Einen Glanzpunkt setzten die 800 Meter - Läufer um Theo Melichar PBL 2:15,41 Minuten, Luc Peter Pampel PBL 2:25,0 Minuten und Julius Döbelt 2:27,38 Minuten. Theo lief die schnellste Zeit aller 800 Meter - Läufer der Jungen WKIII . Die elf Bestleistungen waren der Grundstock für das Spitzenergebnis von 7494 Punkten und brachten damit in der Endabrechnung die Silbermedaille der nicht Sportorientierten Schulen.
Endstand (nicht Sportorientierte Schulen):
Sportschulen:
B1: Die Mannschaft des Johann Walter Gymnasium Torgau h. R.v.l.: Sportlehrerhelfer Manuel Eckert, Lukas Winkler, Eric Stengel, Jacob Stock, Theo Melichar, Moritz Schäfer, Julius Döbelt, v.R.v.l.: Tom Merseburg, Lucas Kentsch, Toni Freymuth, Luc Peter Pampel, Niklas Harm, B2.: Siegerehrung WKIII Jungen JTO Leichtathletik 2016 in Chemnitz B3.: Theo Melichar im Ziel seines überragenden 800 Meter Laufes in 2:15,41 Minuten
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vizelandesmeistererstellt am: Donnerstag, 23 Juni, 2016Beim Landesfinale Fußball WK IV. schlugen sich die Fußballer des JWG bei hochsommerlichen Temperaturen sehr achtbar. Im ersten Spiel stand man dem Gymnasium aus Hoyerswerda gegenüber. In dieser Partie trennte man sich zwei zu zwei, durch Tore von Luca Wetzer und Max Feja. Das zweite Gruppenspiel gegen Hartha konnte klar mit vier zu zwei gewonnen werden. Torschützen in diesem Spiel waren Brion, Wetzer, Burkhardt und Feja. Als Gruppensieger spielte man nun im Halbfinale gegen das Gymnasium Brandis. Brandis stellte sich in diesem Spiel als das bessere Team dar. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und absoluten Siegeswillen konnte man ein zwei zu zwei erkämpfen. Mit dem Abpfiff erzielte Max Feya den Ausgleich. Im anschließenden Neunmeterschießen behielten Burkhardt, Wetzer und Kaminski die Nerven. Somit gewann man das Spiel und zog so ins Finale ein. Der Finalgegner kam aus Dresden und stellte sich als klarer Favorit dar. Das Gymnasium Bürgerwiese Dresden bestand hauptsächlich aus Spielern von Dynamo Dresden. Leider ging dieses spielerisch hochwertige Finale mit vier zu eins verloren. Trotz dieser Niederlage waren die Jungs sehr stolz auf ihre erbrachten Leistungen und den errungenen Vizelandesmeister. Es war für alle Teilnehmer ein großes Erlebnis, an diesem Turnier teilnehmen zu dürfen, da auch einige bekannte Gesichter von RB Leipzig und Lokomotive Leipzig anwesend waren. Max Feja, Fritz Burkhardt, Luca Wetzer, Jannis Reichelt, Nick Kaminski Mario Michalari, Noel Brion, Jonas Alf, Dominik Bunde, Marvin Schlesinger |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sommernachtstraum trifft auf Talenteerstellt am: Donnerstag, 23 Juni, 2016Draußen wird es langsam dunkel und die Aula des Johann-Walter-Gymnasiums verwandelt sich in einen mystischen Zauberwald. Säuselnde Musik. Eine Gestalt mit wildem, rotem Haar tritt aus dem Schatten des Publikums auf die Bühne. Mit fließenden Bewegungen und einem schelmischen Lachen zieht sie die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich. Der von sich selbst überzeugte Puck fühlt sich im Schutze der hereingebrochenen Nacht in der Lage, Penthesileas Talent in Frage zu stellen. Doch die erste Dienerin im Elfenstaate ist fest davon überzeugt, einen Waldbewohner mit größerem Können als Puck zu finden. Und die Wette beginnt! Talent und Schauspiel verzauberten viele Gäste an dem lang ersehnten Frühlingsabend des 3. Mai um 18 Uhr. Schüler der 10. und 11. Klassen des Johann-Walter-Gymnasiums präsentierten ihre intensiv einstudierte Theaterinszenierung, basierend auf der Komödie „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare. In diese Aufführung integriert waren zahlreiche Talente unserer Schule, welche ihr Können vor dem Publikum und der kritischen Jury, bestehend aus der Schulleitung sowie ausgewählten Lehrern und Schülern, unter Beweis stellten. So traf der Sommernachtstraum auf junge Sänger, Tänzer, Slammer und sogar Bands, die es mit viel Enthusiasmus, Herzblut und Witz verstanden, die Zuschauer zu begeistern. Ohne den fröhlichen Puck (Annika Stöber), dessen anmutige Herausforderin Penthesilea (Alma Eggers), den bezaubernden Paaren Hermia (Anny Hienzsch) und Lysander (Fabio Arnold) sowie Helena (Katharina Heinig) und Demetrius (Julius Holling) und den herrschenden Elfen Titania (Julia Angermann) und ihrem Gemahl Oberon (Clemens Negro) sowie vielen weiteren leidenschaftlichen Darstellern wäre der besondere Reiz des Stückes ausgeblieben. Dass dieser Abend ein gelungener war, spiegelt sich in den Meinungen einiger Beteiligter und Gäste wider: „Die Theaterinszenierung „Sommernachtstalente“ war eine sehr stimmige und verzaubernde Zusammenführung der Talente unserer Schule und der Komödie von Shakespeare. Vor allem die schauspielerische Leistung hat mich sehr beeindruckt und ich konnte mich in die Thematik wunderbar einfühlen.“ Sharifa Sens (Zuschauerin) „Es war schön, ein Teil dieses tollen Schauspiels gewesen zu sein und das aktive Einbringen in die Inszenierung machte mich sehr glücklich.“ Lena Moritz (Schauspielerin) „Die Talente wurden auf wunderbare Art und Weise in das Stück integriert. Anstatt einfach alle Beiträge hintereinander abzuarbeiten, wurde jeder Einzelne zu einem Teil von Shakespeares „Ein Sommernachtstraum.“ Pauline Wölflick (Talent) Natürlich freute sich Penthesilea am Ende als glückliche Siegerin mit all ihren Talenten über die Erfolge ihrer Schützlinge und die gewonnene Wette.
Schüler des Künstlerischen Profils Klasse 10, JWG
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit Rekordergebnis von 7270 Punkten qualifiziert!erstellt am: Samstag, 11 Juni, 2016Torgau/Eilenburg Am vergangenen Donnerstag fand in Eilenburg das Bereichsfinale "Jugend trainiert für Olympia" in der Leichtathletik statt. Zwei Mannschaften vom Johann - Walter - Gymnasium Torgau (Mädchen WKIII, Jungen WKIII) hatten sich auf diesen Wettkampf vorbereitet. Bei idealem Leichtathletikwetter trafen sie auf starke Konkurrenz aus Torgau, Eilenburg und Taucha. Bei diesem Mannschaftswettbewerb mit den Disziplinen 75 m, 800 m, Weit - und Hochsprung, Ballwurf (200g), Kugelstoßen (4kg) und der 4x75 m Staffel kann jeder Sportler in maximal drei Disziplinen eingesetzt werden. Gleichzeitig gibt es in jeder Disziplin drei Startplätze pro Schule. Die zwei besten Leistungen pro Disziplin und Schule gehen in die Punktwertung ein. Die Mannschaften des JWG nahmen das vierte Jahr in Folge an diesem Wettkampf teil. Von Beginn an gingen die Mädchen und Jungen konzentriert und mit viel Kampfgeist in die Wettkämpfe. Beide Mannschaften hatten das Ziel mit einem Sieg in die nächste Runde zum Bezirksfinale am 01. Juni nach Taucha einzuziehen. Obwohl die Mädchen mit 5945 Punkten genau 200 Punkte mehr als im Vorjahr erzielten reichte es leider wieder "nur" zu Platz 3 (siehe Ergebnisse). Die "fleißigsten Punktesammlerinnen" waren dabei Joelina Zass 906 Punkte (75m 10,60s; Weit 4,24m) und Laura Przyrembel 886 Punkte (Ball 40,00m: Kugel 8,52m). Bei den Jungs entwickelte sich ein Dreikampf zwischen der OS Eilenburg, Gymnasium Taucha und dem JWG Torgau. Nach zwei Disziplinen (Weit; Ball) lagen die Leichtathleten des JWG Torgau 60 Punkte hinter der OS Eilenburg auf Platz 2. Im Endergebnis (siehe Ergebnisübersicht) standen dann der 1. Platz mit 260 Punkten mehr als im Vorjahr. Grundlage dafür waren sieben persönliche Bestleistungen und die neue Bestzeit über 4 x 75 Meter in 37,60 Sekunden (Kentsch, Freymuth, Melichar, Harm). Lukas Winkler, 8. Klasse (Kugel 12,24m; Hoch 1,62m ; 1099 Punkte) und Theo Melichar, 9.Klasse (Hoch 1,68m; 800m 2:22,4min) holten bei den Jungs die meisten Punkte! Mit diesem Spitzenresultat sicherten sich die Jungs vom JWG den Sieg und die Teilnahme am Regionalfinale in Taucha. Wie jedes Jahr geht es dort um die Qualifikation für das Landesfinale am 12. Juni in Chemnitz.
Ergebnisse:
B1: Die Mädchen und Jungen des Johann Walter Gymnasium nach einem erfolgreichen Tag mit Siegerehrung B2: Lukas Winkler bei seinem Rekordstoß von 12,24m B3: Die 800m Läufer Theo Melichar, Julius Döbelt und Luc Peter Pampel (blaue LA-Trikots) nach der 1. Runde
A. Garack |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
JO-PO-Lauf bei R.SAerstellt am: Samstag, 11 Juni, 2016Zum Reinhören. |