News
Sieger der Schulrallye vom Tag der offenen Türerstellt am: Montag, 5 Februar, 20181. Preis: Hannah Raby-Solarek GS Rodelberg 2. Preis: Sonni Jende – GS Schildau 3. Preis: Julian Golde – GS Belgern 4. Preis: Kathleen Nowack – GS Promenade 5. Preis: Nick Hugo – GS Weßnig 6. Preis: Milo Zobel – GS Rodelberg 7. Preis: Medea Noll – GS Promenade 8. Preise: Lennox Engel – GS Weßnig Vincent Arndt – GS Promenade Justin Denny Weber – GS Belgern Fin Luca Knopf – GS Promenade Leni Ziermann – GS Arzberg Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern. Die Preise können in der Schule abgeholt werden.
|
Voraus in die Vergangenheiterstellt am: Donnerstag, 21 Dezember, 2017Obwohl erst in ein paar Tagen Weihnachten ist, gab es für die diesjährigen 5. Klassen des Johann-Walter-Gymnasiums in Torgau schon am Mittwoch (20.12.2017) Geschenke. Die 12er der Chemie Leistungskurse entführten sie zu einer Reise durch Raum und Zeit. Mit ihrer Zeitmaschine besuchten sie gemeinsam Dinosaurier, Ägypter, Piraten, Cowboys und die wilden 70er. Dabei entdeckten sie bei jeder Station neue chemische Highlights, die auch die Mitreisenden begeisterten. Schließlich wollte jeder das Beste aus seiner Zeit präsentieren. Auch, wenn man zwischenzeitlich nicht mehr an eine Heimkehr glaubte, ließen sie sich den Spaß nicht nehmen und landeten pünktlich und voller Begeisterung vor Weihnachten wieder in ihrer Zeit. Und wer neugierig ist, kann sich bei YouTube selbst ein Bild dieser atemberaubenden Reise machen.
Natalie Christl und Roxana Eberlein, 12. Klasse JWG |
Auszeichnung für Filmproduktionerstellt am: Mittwoch, 20 Dezember, 2017Der Film „HerrIn Käthe“ erhält Publikumspreis in Leipzig Am 25. November 2017 wurden in der Schaubühne Lindenfels Leipzig beim 7. Sächsischen Schülerfilm-Festival die Preisträger 2017 gekürt. Insgesamt wurden 12 Preise im Wert von 2600 Euro an Schüler und Lehrer aus ganz Sachsen vergeben. Vorgelegt waren in diesem Jahr 71 Filmbeiträge aus 46 Schulen. Hiervon waren 22 Filme nominiert. Die Schüler des Medienkurses Klasse 12 des Johann-Walter-Gymnasiums Torgau reichten im Vorfeld 2 Filme ein. Hierfür wurden in der 11. Klasse die Ideen entworfen, die Treatments geschrieben und die Drehbücher erstellt. Einer der beiden Filme war und ist ein relevanter Bestandteil der Musik-Theater-Inszenierung „HerrInnen Käthe“. Er reflektiert sowohl das Leben der Katharina von Bora in den alten Mauern des Klosters Nimbschen als auch ihre eheliche Gemeinschaft mit Martin Luther. Die Filmaufnahmen hierfür entstanden im kalten Januar dieses Jahres an historischem Ort. Sie wurden von den beiden Regisseurinnen Anny Hienzsch und Katharina Heinig im SAEK Torgau bearbeitet und gemeinsam mit Scherenschnittsequenzen zu dem Animationsfilm „HerrIn Käthe“ kreiert. Beide Schülerinnen der nunmehr 12. Klasse des Johann-Walter-Gymnasiums erhielten hierfür bei dem Sächsischen Schülerfilm-Festival den Publikumspreis, dotiert mit 300,00 Euro. Katharina Heinig: „Bei dem Festival wurden unglaublich gut gemachte Filme, mit teilweise so großartigen und tiefgründigen Themen vorgestellt. Wir waren unfassbar dankbar, die Chance zu haben, auch unseren Film in diesem tollen Rahmen präsentieren zu können und sogar den Publikumspreis zu gewinnen, gemessen an all den anderen guten Filmen, welche wir bei diesem unterhaltsamen und interessanten Festival sehen und erleben durften.“ Anny Hienzsch: Das „Film-Ab-Festival“ war für uns eine große Bereicherung. Nicht nur, dass wir viele neue Inspirationen und Ideen sammeln konnten, darüber hinaus wurde unsere Arbeit des letzten Jahres am Film „HerrIn Käthe“ mit dem Publikumspreis belohnt. Dies haben wir auch unseren Unterstützern zu verdanken, welche mit uns gemeinsam vor Ort waren und welchen wir unglaublich dankbar sind.“ Veranstaltet wird das Sächsische Schülerfilm-Festival vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus, unterstützt von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM). |
Sichtbar – hörbar – fühlbarerstellt am: Donnerstag, 16 November, 2017Unter diesem Motto fand das diesjährige Sprachenseminar vom 17.10.-20.10. in der Sportschule „Egidius Braun“ in Leipzig statt. 3 Schülerinnen (Nina Kurandt, Manuela Rieger und Carolin Drubig) des JWG konnten sich in den Sprachen Spanisch und Latein, die neben Russisch und Französisch angeboten wurden, beweisen. Jede Sprachgruppe zählte 8 - 10 Schüler aus verschiedenen Gymnasien der Region Leipzig sowie 2 - 3 Lehrer, von denen je einer Muttersprachler war (außer in Latein). Gemeinsam arbeiteten wir an einem Programm für Familie Freunde und interessierte Lehrer. Es entstanden Theaterstücke, Vorträge wurden gehalten und sogar ein lateinisches Labyrinth führte durch einen der Seminarräume. Die Programme wurden in englischer Sprache anmoderiert bevor die einzelnen Gruppen ihre tollen Ergebnisse präsentierten. Unsere Eltern, Freunde und Lehrer sparten nicht mit Beifall, was uns sehr stolz machte. Diese 4 Tage waren sehr sprachintensiv und abwechslungsreich. Gruppenübergreifend haben wir viel gesungen, musiziert und Angebote, wie zum Beispiel Chor, Yoga oder eine Nachtwanderung, genutzt. Es waren tolle Tage voller Erlebnisse, neuer Freunde und Erfahrungen. Nina Kurandt, 9b |
Unglaubliche Motivation für alle Ausgezeichnetenerstellt am: Montag, 25 September, 2017Belantis-Fahrt am Johann-Walter-Gymnasium ging in die 4. Runde
Am Mittwochmorgen, dem 16. August 2017, war es wieder einmal soweit: Die Auszeichnungsfahrt für die engagiertesten Schüler des Johann-Walter-Gymnasiums Torgau in Ostdeutschlands größten Freizeitpark Belantis ging in die vierte Runde. Für Klassensprecher und sich für die Belange ihrer Mitschüler nachdrücklich Einsetzende, die aktivsten Teilnehmer der Theaterprojekte, für Sportbegabte, für Wettbewerbssieger, für an verschiedenen Fächern besonders Interessierte, für all diejenigen, die unser Johann-Walter-Gymnasium zu dem machen, was es ist. Sehr viele Schüler aus den Klassenstufen 6 bis 12 wurden in diesem Jahr von ihren Lehrern vorgeschlagen und so war jeder der 62 Plätze des größten Busses des Reiseunternehmens Schulze heiß begehrt. Geht es doch nicht nur darum, einen Tag schulfrei zu bekommen und diesen mit seinen Freunden im Freizeitpark zu verbringen. Vorgeschlagen und ausgewählt zu werden, bedeutet vor allem Anerkennung für die erbrachten Leistungen und gleichsam eine hohe Wertschätzung zu erfahren. Und so staunten alle Schüler morgens halb 9 Uhr nicht schlecht, als unser Schulleiter, Herr Nowack, uns persönlich im Bus begrüßte und viele lobende Worte mit auf unsere Fahrt gab. Nun stand dem Tag nur noch das regnerische Wetter im Wege, welches sich jedoch nach unserer Ankunft besserte. Im Freizeitpark angekommen, stürzten sich die ersten Waghalsigen auf den Huracan, die Schiffsschaukel und die anderen Attraktionen. Während einigen vom Zuschauen schon mulmig wurde und sie lieber an den Imbissständen verweilten, konnten andere nicht genug bekommen vom 6-stündigen Freizeitpark-Erleben. Wir möchten uns im Namen aller Schüler recht herzlich bei unserer Schulleitung, unseren Lehrern und insbesondere unserem Förderverein bedanken. Er war es wiederum, der uns diese Auszeichnungsfahrt finanzierte. Franziska Franke, JWG, Klasse 11 |