News
Schulleiterbrieferstellt am: Freitag, 11 Februar, 2022Es gibt keine Freiheit Albert Camus
Sehr geehrte Eltern, liebe Lehrer, liebe Schüler, nach einem anstrengendem 1. Schulhalbjahr stehen die Winterferien bevor. Es gab Halbjahresinformationen und Halbjahreszeugnisse. Uns ist allen bewusst, dass diese Halbjahresabrechnung nur eine Momentaufnahme dieses Schuljahres sein kann. Trotzdem findet jeder bestimmt einen oder auch mehrere Gründe, sich über diese Situation zu freuen. Wir sollten alle diese zwei Wochen nutzen, um die anstrengenden letzten Schulwochen hinter uns zu lassen. Trotz aller Probleme, die uns in diesem Schuljahr begleiteten, denke ich, dass unsere Schulgemeinschaft gut durch diese aufregende Zeit gekommen ist. Es sind Schüler, Eltern und Lehrer an Corona erkrankt, es wurden Quarantänen angeordnet und auch ganze Klassen und Kurse mussten für eine begrenzte Zeit in die Heimbeschulung gehen und konnten deshalb eine Zeit lang nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. Dies konnte nur gelingen, weil wir vorsichtig, umsichtig und hilfsbereit waren. Dafür möchte ich allen Eltern, Lehrern und Schülern danken. Nur durch den gemeinsamen Einsatz, das gezeigte Verantwortungsbewusstsein und viel Fleiß konnten diese anstrengende und wilde Zeit gemeistert werden. Mit freundlichem Gruß Peter Nowack |
Schulleiterbrieferstellt am: Donnerstag, 16 Dezember, 2021Jeder schwierige Weg,
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler, am Freitag endet das schulische Kalenderjahr 2021 am Johann-Walter-Gymnasium. Trotz höchster Inzidenz ist es uns gemeinsam gelungen die Vorweihnachtszeit ohne Schulschließung zu erreichen. Schüler und Lehrer hielten sich an die Hygienebestimmungen und die Eltern waren sehr umsichtig und vorsichtig im Umgang mit den Corona-Infektionen. Sie informierten die Schule über Fälle in der Familie oder hatten stets Verständnis dafür, wenn wir Sie anriefen, dass Ihr Kind positiv getestet wurde und wir Sie baten Ihr Kind aus der Schule abzuholen. Nur durch diese wirklich enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule konnten wir die Infektionsrate gering halten und waren in der Lage die Schließung der Schule zu vermeiden. In diesem Schuljahr haben wir ca. 29 000 Test in der Schule durchgeführt und natürlich gab es auch Kinder und Lehrer, die positiv getestet wurden. Doch rückblickend möchte ich sagen, dass sich dieser Aufwand gelohnt hat. Pro Woche waren nie mehr als 20 Schüler in Quarantäne. Nicht alle waren selbst positiv getestet. Stets waren auch Kinder zuhause, deren Eltern oder Geschwister positiv getestet wurden. Diese Umsicht trug mit Sicherheit dazu bei, dass wir bis zum letzten Unterrichtstag die Schule offen halten konnten. Natürlich fehlten pro Woche mehr als 20 Schüler, da alle anderen Krankheiten, Freistellungen, Arztbesuche, Unfälle und Impfreaktionen auch nicht ausgeblendet werden sollten. Bleiben Sie alle gesund! Mit freundlichem Gruß Nowack |
Schulleiterbrieferstellt am: Dienstag, 23 November, 2021Auch aus Steinen,
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler, am Freitag, dem 19.11.21 hat die Sächsische Staatsregierung die neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung und die Schul- und Kita-Corona-Verordnung beschlossen, die ab Montag, dem 22.11.21 in Kraft tritt. Die vielleicht wichtigste Änderung in dieser Verordnung betrifft die erneute Aussetzung der Schulbesuchspflicht ab Montag, dem 22.11.21. Eltern, die nicht möchten, dass ihr Kind am Präsenzunterricht teilnimmt, müssen ihr Kind schriftlich abmelden und dies mit dem Infektionsschutz begründen. Dabei sind tageweise Abmeldungen nicht möglich. Alle anderen Beurlaubungsgründe bleiben davon unberührt. Für Eltern und schulfremde Personen gilt, dass der Zutritt nur mit einer medizinischen Maske und für nicht vollständig geimpfte oder genesene Personen nur mit einem aktuellen Testnachweis gestattet ist. Dies gilt nicht, wenn Sie die Schule nur kurz (z.B. zum Abholen Ihres Kindes) betreten.
Mit freundlichem Gruß |
Schulleiterbrieferstellt am: Mittwoch, 10 November, 2021Wer nichts verändern will,
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler, die Entwicklung der positiven Corona-Fälle hat auch in dieser Woche weiter Fahrt aufgenommen. Bei den Tests in der Schule treten fast in allen Klassenstufen positive Ergebnisse auf. Besonders viele positive Selbsttests gab es in der Klassenstufe 12, die sich durch angeordnete PCR Tests leider auch bestätigten. Aus diesem Grund wurde für die Klassenstufe 12 die Heimbeschulung bis zum 19. November eingeführt. Wir hoffen sehr, dass alle Schüler dieser Klassenstufe ab Montag, dem 22. November, wieder genesen und gesund am Präsenzunterricht teilnehmen können.
Mit freundlichem Gruß Nowack |
Schulleiterbrieferstellt am: Freitag, 5 November, 2021Es gibt keine Freiheit
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler, organisatorisch ist der Start nach den Herbstferien gelungen und wir haben uns sehr gefreut, die meisten Schüler und Lehrer nach der unterrichtsfreien Zeit wieder begrüßen zu können.
Mit freundlichem Gruß |